bin beim umbauen auf wakü und suche noch ein paar erfahrungswerte (welchen Wasserkreislauf die besseren werte erzeugt)normal agb-pumpe-cpu-vga-radi-agb oder (mein tip)agb-pumpe-radi-cpu-vga-agb der oder oder
sieht lecker aus, nur so wie es aussieht, wird das warme abwasser von kühlkörper zu kühlkörper transportiert, ich sehe keine verteiler oder so wenn dem so ist, ist ja nach dem ersten kühlkörper der effekt weg? naja und den radiator hinter die festplatten zu setzen erscheint auch nich wirklich sinnvoll, werden die dinger doch echt warm aber schön siehts schonmal aus
komplizierte sache Radiator nr1 versorgt die cpu und hängt draußen,radiator nr2 (obere dual) kühlt den chipsatz passiv (wärme sollte ein wenig nach oben abzihen),radiator nr 3 (singel 120er) sitzt vor den HDD käfigen und kühlt die gpu mit einem 5V papst nach innen saugend (zieht die "kalte" luft von der gehäusefront über die HDDS durch den radi ins gehäuse-hdds laufen bei ca 38-44C° unter vollast,gehäuse liegt bei ca 35-40 vollast).die ganze warme luft entweicht durchs netzteil (5v 120er). soweit die teorie-praxis wird sich zeigen--hoffe ich
war der in meinen augen einzigst vernünftige,transportable weg ein 3RADI tower zu machen.die frage nach dem sinn bitte nich stellen(zuviel geld)
naja, soweit so gut, nur was ist wenns daheraussen mal warm wird so im sommer und keine kalte luft mehr draussen ist? und wie dein radiator die luft über die platten zieht ohne die wärme derer mitzunehmen wäre interessant, aufn foto siets jedenfalls nich so aus. gut lüfter hochdrehen geht, hört sich aber nich gut an und kann durch verwirbelung voll daneben liegen, habe ich auch schon mal gehabt. hab auch schon mal mit peltier element experimentiert, leider ist die abwärme enorm und die temperaturdifferenz bei ca. 20 °c ich habe mal den 64er winni getestet und der läuft ohne lüfter also nur mit kühlkörper drauf zu lustigen 40 graden auf und bei last wird er 50 gerade warm, mit lüfter auf kühlkörper so um die 30 grad. das hat mich doch sehr überzeugt. die bridge is bitch und sollte aus dem system verbannt werden, geht bei einigen boards (asus) ohne lüfter und gut. nimm einen schönen grossen radiator, mach lange schläuche dran und du kannst im winter mit heizung im keller sitzen interessant wäre ein grosser rabiator unterm gehusung, da ist es ja bekanntlich am kältesten ich meine so unten und so. natürlich mit filter
jau mal sehen was der sommer bringt zur not hab ich ja immer noch die beiden 5v 120er aufm dual und dann kann ich ja immer noch runtertackten *g* zurzeit läuft er mit 1,9vcore der alte lümmel und 'leicht' überhöter chipsatzspannung. zwei kleine reserven sicherheit. werde mal zu gegebener zeit die tempwerte sommer/winter posten--muß halt nur schön heiß werden......................
na ich werd mir den wasserkocher mal ansehen, aber bis jetzt sahen deine toaster ganz lecker aus, wenn ich so an die anfänge denke mit der rausgeknabberten seitees wird immer besser allerdings habe ich ja auch nur gutes erwartet, wer so gutmachen kannder muss was drauf haben