300 Millionen Transistoren sollen für ordentlich Rechenleistung sorgen
Nvidia will seine nächste Grafikchip-Generation Geforce 7800 am 21. Juni auf dem Gaming-Event "Geforce LAN 2.0"-Veranstaltung in San Francisco vorstellen. Dies hat das Unternehmen offiziell gegenüber CNET/ZDNet bestätigt.
Die Geforce 7800-Familie soll die Modelle GTX, GT und Standard umfassen und die aktuellen Highend-Produkte der Geforce 6800-Serie beerben. Der neue Nvidia-Chip muss sich gegen den direkten Konkurrenten Radeon R520 behaupten, der nach aktuellen Planungen Ende Juli vorgestellt wird.
Die Chips der 7800-Familie seien mit 430 MHz getaktet und bestünden aus rund 300 Millionen Transistoren. Quellen zufolge können pro Takt 24 Pixel verarbeitet werden. Eine Geforce 7800 soll so schnell sein wie zwei Geforce 6800. Genaue Preise sind bislang nicht bekannt, Analyst Jon Peddie erwartet diese im Bereich zwischen 500 und 600 Dollar.
na ich denke du kannst als alter hardcorezocker nix mit der 6800 ultra oder ner 9800 pro anfangen tu dein geld lieber für ne schöne turbocache karte mit tv ausgang raus, da weisst du was du hast
ja die konsolen zeigen es doch immer wieder, es geht ganz schön lange was mit der technik, nur geldschneiderei der industrie, wenn da einer noch die alte atari konsole kennt und überlegt, wie goil das warund nu alle halbe oder ganze jahr neue graka , voll wurst sage ich nur
Ja...also das Juiced und das Forza auf der Xbox...hmm...bemerkenswert was man alles machen kann, wenn die Möglichkeiten begrenzt sind. Mal sehen, wann ich wieder meinen Rechner aufrüste. Von dem Geld könnte ich auch mir ne XBOX2 oder ne Playsi3 kaufen.
Frankfurt am Main/ Taipei, 22. Juni 2005. MSI stellt mit der NX7800GTX-VT2D256E die erste eigene Grafikkarte mit NVIDIA GeForce 7800 GTX Grafikprozessor für PCI-Express vor. In deren Kern sorgt der neue next-generation, super-sacalar G70-Core für High-End Grafikperformance.
Der G70-Grafikprozessor ist ab Werk mit 430 MHz Corefrequenz getaktet und greift über die 256 bit breite Speicherschnittstelle auf 256 MByte DDR3-Grafikspeicher mit 1,6 ns Zugriffszeit und 1200 MHz (effektiv: 2x 600 MHz) Takt zu. Der maximale Datendurchsatz zwischen GPU und Grafikspeicher liegt bei 38,4 GByte/s. Damit erreicht der G70-Core eine Füllrate von 10,32 milliarden pixel/s und/oder 860 Vertices/s. Mit dem MSI eigenen D.O.T.-Feature lässt sich diese Leistung durch eine Übertaktung von bis zu 10% nochmals deutlich steigern und somit eine wesentlich höhere Performance gegenüber der bisherigen Leistungsgrenze erreichen.
Zwei integrierte 400 MHz RAMDACs geben das entsprechende Videosignal mit der höchsten Auflösung von 2048x1536 Bildpunkten bei 85 Hz Bildwiderholfrequenz nach außen. Hierzu stehen auf der NX7800GTX-VT2D256E zwei DVI-I-Schnittstellen sowie ein integrierter Videoausgang bereit. Wahlweise lässt sich mit dem beiliegenden DVI-auf-VGA-Adaper auch ein analoger Monitor anschließen. Bei dem Videoausgang handelt es sich um einen kombinierten Video-Ein- und Video-Ausgang mit HDTV-Unterstützung. Neben einer hierzu passenden VIVO-Kabelpeitsche und einem S-Videokabel liegen der Karte noch die Treiber- und Anwendungs-CDs sowie dieVollversion des Spiels „The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay” bei.
Herzstück des 7800GTX-Grafikprozessors ist der neue G70-Core mit einer vielzahl neuer Funktionen, wie etwa die neue NVIDIA CineFX 4.0 Engine. Diese ermöglicht noch komplexere visuelle Effekte in atemberaubendem Tempo dank zweier Shader-Fließkommaeinheiten mit 64-bit Texturfilter. Sie wird, vor allem bei Szenen mit einer vielfachen Anzahl von Lichtquellen und Objekten, wie id Software’s DOOM 3, von der NVIDIA UltraShadow II Technologie ergänzt. Außergewöhnliche Bildqualität gewährleistet dabei die ebenfalls neue NVIDIA Intellisample 4.0 Technik dank Kantenglättung mit erweiterter Belichtungskorrektur und verbesserten anisotropischen Filtern.
Die NX7800GTX -VT2D256E ist SLI fähig. Hierdurch ist beim Parallelbetrieb im Verbund mit einer zweiten Karte des gleichen Typs, bei entsprechend optimierter Software, fast eine Verdopplung der Grafikleistung möglich. Volle DirectX-9.0- und OpenGL-Unterstützung der NX7800GTX-VT2D256E garantieren höchste Kompatibilität zu den neuesten 3D-Spielen und -Anwendungen. Dank NVIDIA nView auch im Mehrbildschirm-Betrieb.
In Punkto Multimedia und Unterhaltung sorgt die integrierte NVIDIA Purevideo Technologie für Videowiedergabe in Heimkino-Qualität. Die eigene Videoprozessoreinheit im GeForce 7800GTX Grafikkern beschleunigt dabei die Videobearbeitung, speziell die HDTV-Wiedergabe und –Aufzeichnung, und bietet optimale Unterstützung für Micorsoft Windows Media Video 9 (WMV9). Diese hardwareseitige MPEG-2- und WMV9-Decodierung ist High-Definition (HDTV) tauglich bis zu einer maximalen Auflösung von 1080p (1920x1080 Bildpunkte mit Vollbild-Wiedergabe).
Die NVIDIA Digital Vibrance Control 3.0 Erweiterung bietet zu guter letzt dem Anwender die Möglichkeit zur digitalen Anpassung der Farbwerte an die persönlichen Bedürfnisse am Arbeitsplatz oder Zuhause. Hierdurch wird eine optimale und exakte farbgetreue Darstellung bei verschiedensten Lichtverhältnissen ermöglicht.
Die NX7800GTX-VT2D256E ist ab sofort im Handel mit einer unverbindliche Preisempfehlung von nur 589,- Euro erhältlich.
so jetzt brauch ich nen ultimativen rat ich will mir ne neue graka kaufen ich habe so an eine 6800 gt oder x800xt bzw x850xt gedacht daher wäre es nett wenn mir jemand eine hilfestellung geben kann welche am besten is preis max 400 naja oder 420 macht auch nicht ^^ naja bitte um antwort
ATI bietet für ein paar Euros weniger eine anständige Leistung und NVidia bietet mit Shader 3.0 neue Technologie, die kaum von den Spieleherstellern umgesetzt wird.
Manchmal hatte ich das Gefühl das ATI ein weicheres Bild darstellt und Nvidea dafür ein klareres schärferes Bild. Für meinen letzten Graka-Kauf war entscheidend, ob ich mit meiner Revelator-Shutterbrille oder VR-Brille ein überwältigendes 3D-Erlebnis haben möchte, oder ob ich mir das 3DSpektakel ganz normal auf dem Monitor antue. Und Nvidea ist mit seinem Stereo-Treiber dafür prädestiniert. Wenn Du einen TFT besitzt, kannst Du aber diesen Gedanken abhaken. Es sei denn du holst Dir die ED-Glass-Shutterbrille, aber die funzt auch mit ATI gleich gut, zwecks anderer Treiber. Alles andere ist eine Frage von Preis und Leistung: Die Händler verkaufen jetzt für gute Preise die 6800er-Modelle, weil die 78er nachrücken. Schau Dir die Leistungstabelle an, und such Dir einen Grafikartenhersteller der Deinen gesuchten Chip verbaut. Vergleiche den Chip- und Ram-Takt, die Ausstattung und dann die Preise der Graka´s der verschieden Händler. Und fertig… Wie immer…und in 2 Jahren… bla…bla…bla
thx naja habe mir jetzt ne Leadtek WinFast A400 GT TDH, GeForce 6800 GT, 256MB GDDR3, DVI, TV-out, AGP für 230 euro gekauft die is auch geil und is preis leistungs sieger hat nen kumpel von mir auch und getaktet is die erstrecht hammer